Wozu gibt es den Elternverein?
Der Elternverein ist der freiwillige Zusammenschluss von Erziehungsberechtigten der Kinder einer Schule und die älteste Form der Mitsprache und Beteiligung von Eltern. Er stellt eine Interessensvertretung gegenüber der Schule und den Behörden dar.
Was macht der Elternverein?
Über den Elternverein können Anliegen, Interessen und Ideen in die Schule eingebracht und damit das Schulleben mitgestaltet werden. Die Organe des Elternvereins können dem Schulleiter und dem Klassenlehrer Vorschläge und Wünsche mitteilen. Der Elternverein unterstützt die Schule bei finanziellen und organisatorischen Aufgaben. Hierzu gehören diverse Anschaffungen, Projekte und Veranstaltungen (z.B. Ankauf von Büchern, Lehr- und Lernspielen und Spielsachen, Unterstützung bei den Kosten für Theaterbesuche, Schwimmkurs, Skitag, Vorträge, Schulfeste, ...)
Der Beitrag für das aktuelle Schuljahr beträgt 5,- Euro pro Familie.